BOGISLAUS XIII

BOGISLAUS XIII
BOGISLAUS XIII
fil. Philippi. nepos Georgii praedicti Barti sedem habuit, et A. C. 1606. debitum naturae solvit. Eô nati ex Clara Lunaeburgica Philippus II. Patris successor, Fransiscus, Georgius III. et Ulricus, Caminenses Episcopi: ac, qui tertiô locô dicendus erat.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • POMERANIA — Wandalica regio ad mare Balticum sita, sic dicta a Pomesano, Vidunti primi Borussiorum Regis filio, Pomesania primo, Metel. a primis vero cultoribus patriâ linguâ, h. e. Wandalicâ, Pamorzi appellata est, ab indigenis in habitata et propriis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Stammliste von Dänemark (Oldenburg) — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Oldenburg bis Christian III. (Dänemark und Norwegen) und Adolf I. (Schleswig Holstein Gottorf) 2 Von Christian III. (Dänema …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislaw — (Bogislav, Bogislaus), Name mehrerer Herzöge von Pommern. 1) B. X., Herzog von Pommern, geb. 1454, gest. 5. Okt. 1523, Sohn des Herzogs Erich II. und der pommerschen Prinzessin Sophie, brachte seine Jugend wegen der brandenburgisch pommerschen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stammliste des Hauses Oldenburg — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Linie Oldenburg (Von Egilmar I. bis Johann I.) 2 Linie Oldenburg (Von Johann I. bis Dietrich) 3 Linie Oldenbu …   Deutsch Wikipedia

  • Aldona of Lithuania — Aldona (baptized Ona or Anna ; her pagan name Aldona is known only from the writings of Maciej Stryjkowski; ca. 1309 – May 26 1339) was the Queen of Poland (1333–1339), and the Princess of the Grand Duchy of Lithuania. She was the daughter of… …   Wikipedia

  • Bogislaw XIV, Duke of Pomerania — Bogislaw XIV or Bogislav XIV ( la. Bogislaus XIV; pl. Bogusław XIV) (31 March 1580 ndash; 10 March 1637) was the last Duke of Pomerania. His titles included Duke of Stettin (Szczecin), Cassubia and Vandalia; Prince of Rügen; and Lutheran Bishop… …   Wikipedia

  • Anna von Litauen — Anna von Litauen, Illustration von 1851 Anna von Litauen (polnisch Aldona Anna Giedyminówna, litauisch Aldona; * 1309; † 26. Mai 1339 in Krakau) war eine litauische Prinzessin und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1333 Königin von Polen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltzar von Platen (Staatsmann) — Baltzar von Platen Gedenkstein in Schaprode …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee — Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter. Hinzu kamen etliche sonstige Formationen und Garnison Grenadier Bataillone. Die Aufstellung der ersten Regimenter in einem stehenden Heer erfolgte nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gagern — Gagern, eine freiherrliche Familie wendischen Ursprungs aus dem vormals pommerschen Fürstenthum Rügen stammend. Ihr ursprünglicher Name Gawern ist dem gleichnamigen Dorfe im Kirchspiele Gingst auf Rügen entlehnt, welches die Familie seit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”